|
Showdown. Ein Tanzstück |
Doppeltes Spiel: Zwei Choreografen und zwei Komponisten spielen mit der Komponente des Tanzes als Wettkampf. Jeder spielt für sich und doch alle zusammen – aber die Frage ist: Wann wird das Spiel zum (Wett)Kampf? Und: Wer ist raus aus dem Spiel?
|
27. | 28. Juni, 20.30 Uhr | schwere reiter Showdown | Ein Tanzstück Uraufführungen von: Markus Muench, Markus Lehmann-Horn Choreografie: Monica Gomis, Helmut Ott Tanz: Monica Gomis, Helmut Ott, Katrin Schafitel, Anise Smith Video: Edu Navarro, Helmutt Ott Kostüme: Robert Kis Licht: Michael Bischoff Doppeltes Spiel: Zwei Choreografen und zwei Komponisten spielen mit der Komponente des Tanzes als Wettkampf. Jeder spielt für sich und doch alle zusammen – aber die Frage ist: Wann wird das Spiel zum (Wett)Kampf? Die Komponisten Markus Lehmann-Horn und Markus Muench und die Choreografen Monica Gomis und Helmut Ott untersuchen das Wesen des Spiels. Unterstützt werden sie dabei von den beiden Tänzerinnen Katrin Schafitel und Anise Smith, sowie dem Videokünstler Edu Navarro und dem Lichtdesigner Michael Bischoff. Im Verlauf der mehrmonatigen Probenzeit entwickelt sich durch die Interaktion aller Beteiligten die endgültige Form von „Showdown“. Prozessorientiertes Arbeiten und die Reaktionen auf die eingebrachten neuen Materialien stehen dabei im Vordergrund. Für das Projekt ausgesucht wurden Komponisten und Choreografen von jeweils sehr unterschiedlicher Arbeits- und Herangehensweise. Dabei ist eine intensive Auseinandersetzung mit der jeweils anderen Ästhetik Voraussetzung dieses Abends mit offenem Ausgang. Während Helmut Ott sich Gedanken über die Wahrnehmung des Künstlers durch sein Publikum macht und dabei selbst zur Spielfigur wird, taucht Monica Gomis in die Welt der Roboter, Computerspiele und die Dynamik des Wettkampfes ein. Ebenso wie Markus Muench, dessen „Spielwiese“ das moderne Kinder- und Jugendzimmer ist; die virtuelle Welt der Spielekonsolen und Computerspiele bildet den akustischen Grundstein seiner Arbeit. Sein kompositorischer „Gegenspieler“ Markus Lehmann-Horn dagegen verwendet hauptsächlich „klassische“ Instrumente, die durch die Einspielung vom Band in neuem Licht erscheinen. Thematisch interessiert ihn dabei der schmale Grat zwischen Lust und Schmerz, der die Menschen immer wieder zu Spiel, Wettkampf oder gar zum Kampf antreibt. Eine Koproduktion mit Tanztendenz München e.V. und schwere reiter Gefördert von: Kulturstiftung der Stadtsparkasse München Karten: Euro 15,- / erm. Euro 10,- VVK: Tel.: 089 / 21 89 82 26
|
|
|
 |
|