|
|
|
|
News aus München:
Weihnachtsmarkt Ingolstadt
 |
Nach vielen Jahren sind wir wieder mal auf den Christkindlmarkt in
Ingolstadt gewesen. Viele schöne Buden, die Fußwege dazwischen breit so
das alle gut durchlaufen konnten. Einfach Super wir können diesen
Christkindlmarkt sehr Empfehlen. Hier einige Bilder davon. Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
|
|
|
Kultur München:
Gegen Kandinsky / Against Kandinsky
 |
Museum Haus Villa Stuck zeigt vom 23.11.2006 bis 18.02.2007 die
Ausstellung „Gegen Kandinsky“. Darin werden Werke von Kandinsky und
anderer Künstler aus der gleichen Zeit, also etwa von 1920/21 bis zu
künstlerischen Nachfolgern 1999, präsentiert. Die Werke sind aus vielen
Museen der Welt zusammengetragen, ein wichtiger Teil kommt z.B. aus
Moskau. Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
|
News aus München:
Löwenparade München
 |
Über 500 Löwen wurden Verkauft davon sind 360 aufgestellt worden in
München, einen Teil davon können sie hier sehen, wir haben die
schönsten Löwenbilder für Sie zusammengestellt. Leider werden Sie im November wieder verschwinden. Um dann für ein Münchner Kinderheim Versteigert zu werden. 24.11.2006 wird im Festsaal am Nockerbergum 18.00 Uhr die ersten 50 Löwen Versteigert. Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
Haidhausen News:
Japanisches
Zenflötenkonzert
 |
Der Ursprung der japanischen
Zenflöte wird im alten Ägypten vermutet. Über China kam sie dann – etwa
zeitgleich mit dem Buddhismus, also um ca. 900 n. Chr. – nach Japan, wo sie
seither von verschiedenen Wandermönchs-Orden unter dem Namen Kyotaku oder auch
Shakuhachi gespielt wird. Mit dem Spielen der Kyotaku erbettelten sich die
Mönche auch ihren Lebensunterhalt. Lesen Sie mehr |
|
|
Münchner Kirchen:
Schlosskapelle Blutenburg
 |
Die Schlosskapelle Blutenburg fasziniert ihre Besucher schon seit vielen Generationen. Diese Faszination rührt nicht nur daher, daß sich heute der einfache Bürger dort aufhalten kann, wo früher nur den höheren Schichten Einlaß gewährt wurde. Über diesem Gebäude liegt vielmehr ein Zauber besonderer Art, der sich erst allmählich dem aufmerksamen Betrachter erschließt. Lesen Sie mehr |
|
|
Münchner Kirchen:
Wallfahrtskirche St. Maria Ramersdorf
 |
Im alten Dorfkern am Mittleren Ring steht St. Maria vom Stadtteil
Ramersdorf / Perlach.
Durch den Mittleren Ring ist der alte Dorfkern vom Rest des Stadtteiles
getrennt. Sie gehört zu den ältesten Wallfahrtskirchen Bayerns und zu
den wichtigsten Wallfahrtsorten im Erzbistum München und Freising. Lesen Sie mehr |
|
|
Münchner Kirchen:
St. Paul an der Theresienwiese
 |
Die Münchner sagen Paulskirche dazu, sie steht im Stadtteil Ludwigsvorstadt
an der Theresienwiese. Die Kirche mit den zwei kleineren ( 76m ) und einem
größeren ( 97 ) Turm ist weithin im ganzen Stadtteil zu sehen. Für viele ist sie ein Treffpunkt während des
Oktoberfestes. Lesen Sie mehr |
|
|
|
News aus München:
6. Münchner Wissenschaftstage „Lebendige Forschung“ im Informatikjahr 2006
 |
Die 6. Münchner Wissenschaftstage `Lebendige Forschung` im Informatikjahr 2006 finden vom 21. bis 24. Oktober in der Ludwig-Maximilians-Universität als zentralem Veranstaltungsort statt. Anschaulich und unterhaltsam präsentieren engagierte Wissenschaftler Grundlagen und Anwendungen der Informatik in Forschung, Praxis und täglichem Leben. Für Familien mit Kindern wird gleichzeitig ein anspruchsvolles Kinderprogramm angeboten. Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
|
|
Kultur München:
1000 Jahre Ramersdorf
 |
Die erste urkundliche Erwähnung wurde auf das Jahr 1006 datiert, somit
ist Ramersdorf 1000 Jahre alt. Das Kulturreferat der Landeshautpstadt
München und der Bezirksausschuss 16 stellten mit Hilfe der
Viertelbewohner für den 7. und 8. Oktober ein Programm zusammen, um das
Ereignis zu feiern. Lesen Sie mehr |
|
|
News aus Bayern:
Dark Horizon Festival
 |
Das „Dark Horizon Festival“ geht am Freitag den 13. Oktober 2006 in die zweite Runde. An dieser Stelle sei schon mal gesagt Sie haben aufgerüstet auf 5 Bands, das Konzept hat sich jedoch nicht verändert. Es spielen Etwas Dein, Discordia, Zerfetzer, Raise Cain und Alpha Saloon. Lesen Sie mehr |
|
|
|